Der Laddomat 11-30 Rücklaufanhebungsgruppe 72°C mit Hocheffizienzpumpe für Kessel bis 30 KW
Der Laddomat 11-30 besteht aus einem Gusskörper, thermoregulierendem Ventil, Pumpe (Grundfos UPM 3 – Energiesparpumpe BL130), Rückschlagklappe und Kugelventilen. Bei einer Wassertemperatur im Kessel von 72°C öffnet das thermoregulierende Ventil die Zufuhr aus dem Behälter. Mit Laddomat 11-30 ist der Anschluss wesentlich einfacher und aus diesem Grund können wir Ihnen diesen nur empfehlen.
Perfekte Schichtung im Pufferspeicher ist die Vorraussetzung für ein effizientes Heizsystem. Der Laddomat lädt den Pufferspeicher mit einem geringem Durchfluss wodurch die Schichtung optimiert wird. Der Laddomat pumpt Wasser so langsam und optimiert in den oberen Bereich des Puffers, dass die Schichtung optimal erfolgt. Der Laddomat 11-30 drosselt den Kesselvorlauf durch das thermische Ventil, das sich mit steigender Vorlauftemperatur mehr und mehr öffnet, um den Durchfluss vom Pufferspeicher zum Kessel zu erhöhen. Am Ende des Feuerungsvorgangs ist der „By-Pass“ vom Kesselvorlauf geschlossen, wodurch der Pufferspeicher vollständig geladen wird.
Im gleichen Vorgang kühlt der Laddomat den Kessel mit vorgewärmten Rücklaufwasser, das heißt, heißes Wasser vom Kesselvorlauf wird mit kaltem Wasser aus dem Pufferrücklauf gemischt. In der Endphase der Befeuerung erzeugt der Laddomat eine vollständig optimale Ladung des Pufferspeichers, weil das Thermoelement den Bypass sperrt. Ein zusätzliches Drosselventil ist somit unnötig. Nach Abschluss des Heizvorgangs nutzt der Laddomat einen Teil der Restwärme in Kessel und Glutbett, indem das heiße Wasser im Kessel mit Selbstumlauf in den Pufferspeicher befördert wird. Die Energie landet somit im Pufferspeicher und nicht im Schornstein.
Der Laddomat 11-30 vereinfacht den Systemaufbau und passt in alle Systeme von 1 bis 30 kW Kesselleistung.
Ohne den Laddomat entsteht keine Schichtung im Pufferpeicher, weder beim Befüllen noch beim Leeren. Das bedeutet das im oberen Teil des Speichers hohe Temperaturen herrschen und im unterem Teil das Speicherwasser sehr kalt ist. Deshalb muss dann der Füllvorgang unterbrochen werden, bevor der ganze Tank warm ist. In der Praxis heißt das, dass man aus einem 500 Liter-Tank nur etwa 20 kWh Energie erhält, wenn die Temperatur im Tank von 70 auf 35 °C sinkt. Das so produzierte Warmwasser reicht nicht einmal für eine Dusche!
Technische Daten:
Thermoelement: 72°C
Pumpe: Grundfos Pumpe UPM 3 – Energiesparpumpe Baulänge 130mm
Anschluss: R25 (1″)
geeignet für eine max. Kesselleistung bis 30 kW
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.