Persönliche & kompetente Beratung rund um Heizung- & Sanitär Produkte + Zubehör
Telefon: 03576/213864
eMail: anfrage@shk-markt24.de
Um eine Waschtischarmatur vollständig und funktionsfähig zu machen, benötigt man diverses Badarmaturen-Zubehör. Dieses Utensil stellt sicher, dass die Badarmatur nicht nur optisch ansprechend, sondern auch praktisch und effizient ist.
Die Ablaufgarnitur ist ein essentielles Bauteil, das das Wasser aus dem Waschbecken abführt. Es gibt unterschiedliche Arten von Ablaufventilen:
Ein gutes Ablaufventil sorgt für einen schnellen Wasserabfluss und verhindert Verstopfungen im Abflussbereich.
Der Röhrensiphon, oft auch als Siphon bezeichnet, ist ein gebogenes Rohr, das unter dem Waschbecken installiert wird. Er erfüllt mehrere wichtige Funktionen:
Siphons gibt es in verschiedenen Materialien wie Kunststoff oder Metall, wobei letztere häufig in modernen Badezimmern verwendet werden.
Das Eckventil ist ein kleines, jedoch sehr wichtiges Zubehörteil, das die Wasserzufuhr zur Waschtischarmatur reguliert. Es wird in der Regel an der Wand installiert und verbindet die Wasserleitung mit der Badarmatur. Funktionen des Eckventils sind:
Neben den grundlegenden Komponenten wie Ablaufventil, Röhrensiphon und Eckventil gibt es weiteres Komponente, das für die Installation und den effizienten Betrieb von Waschtischarmaturen wichtig ist. Zu diesen gehören Flexschläuche, Befestigungssets und Durchflussbegrenzer.
Anschlussschläuche sind flexible, meist geflochtene Schläuche, die zur Verbindung der Waschtischarmatur mit den Wasserleitungen verwendet werden. Ihre Flexibilität macht die Installation besonders unkompliziert und bietet mehrere Vorteile:
Befestigungssets enthalten alle notwendigen Teile und Werkzeuge, die zur sicheren Befestigung einer Waschtischarmatur benötigt werden. Diese Sets können unterschiedliche Komponenten umfassen:
Ein gutes Befestigungsset gewährleistet, dass die Badarmatur stabil und dicht montiert ist, was die Lebensdauer und die Funktionalität der Installation erhöht.
Durchflussbegrenzer sind kleine Einsätze, die in die Badarmatur eingebaut werden, um den Wasserfluss zu reduzieren. Sie bieten mehrere Vorteile:
Neben den oben genannten Hauptkomponenten gibt es weitere Komponente, das für die Installation und den Betrieb einer Waschtischarmatur nützlich sein kann:
Der Einbau von Waschtischarmaturen und dem dazugehörigen Komponenten erfordert Sorgfalt und Präzision, um eine einwandfreie Funktion und Langlebigkeit zu gewährleisten. Hier sind einige wichtige Aspekte, die bei der Installation zu beachten sind:
Die Waschtischarmaturen Ersatzteile im Bad spielen eine entscheidende Rolle für die Funktionalität und Langlebigkeit der gesamten Installation. Vom Ablaufventil über den Röhrensiphon bis hin zum Eckventil – jedes Teil trägt dazu bei, dass das Wasser effizient abfließt, Gerüche blockiert werden und der Wasserhahn sicher und zuverlässig funktioniert. Weitere Zubehörteile wie Flexschläuche, Dichtungsringe und Wasserfilter bieten weitere Anpassungsmöglichkeiten und verbessern die Gesamtperformance der Waschtischarmatur.
Es gibt verschiedene Arten von Ablaufventilen, darunter Klick-Klack-Ablaufventile, Stöpsel- und Kettenventile sowie Push-Open-Ventile. Klick-Klack-Ventile sind besonders beliebt wegen ihrer unkomplizierten Bedienung und modernen Optik. Die beste Wahl hängt von persönlichen Vorlieben und dem Stil des Badezimmers ab.
Ein Röhrensiphon ist wichtig, da er eine Wassersperre bildet, die unangenehme Gerüche aus dem Abwasserkanal blockiert. Er fängt auch kleine Gegenstände auf, die in den Abfluss gelangen könnten. Der Siphon funktioniert, indem er eine Wasserschicht in seiner gebogenen Form hält, die als Barriere gegen aufsteigende Gase dient.
Ein Eckventil wird benötigt, um die Wasserzufuhr zur Waschtischarmatur zu regulieren. Es ermöglicht das schnelle Abschalten des Wassers bei Wartungsarbeiten oder Reparaturen im Badezimmer. Außerdem hilft es, den Wasserdruck zu kontrollieren und schützt die Badarmatur vor Überdruck.
Um Flexschläuche richtig zu installieren, schließen Sie diese zuerst an die Wasserzuläufe des Wasserhahns an und dann an die Eckventile. Achten Sie darauf, dass die Schläuche nicht geknickt oder verdreht sind. Stellen Sie sicher, dass alle Verbindungen fest und dicht sind, um Wasseraustritte zu vermeiden.
Ein Befestigungsset für Waschtischarmaturen enthält normalerweise Montageschrauben und -muttern, Dichtungen sowie spezielle Werkzeuge wie einen Armaturenschlüssel. Diese Teile sorgen dafür, dass der Wasserhahn stabil und dicht am Waschbecken befestigt ist.
Ein Durchflussbegrenzer ist ein kleines Bauteil, das in die Badarmatur eingesetzt wird, um den Wasserfluss zu reduzieren. Er hilft, Wasser zu sparen und den Wasserdruck zu regulieren. Der Durchflussbegrenzer wird normalerweise in den Auslauf der Badarmatur eingesetzt und ist unkompliziert zu installieren.
In vielen Fällen können die Komponente wie Flexschläuche und Eckventile wiederverwendet werden, sofern sie in gutem Zustand sind. Es ist jedoch ratsam, Dichtungen und andere Verschleißteile zu ersetzen, um eine einwandfreie Funktion sicherzustellen.
Anzeichen für einen verstopften Siphon sind langsamer Wasserabfluss, unangenehme Gerüche oder gar kein Wasserabfluss. Um den Siphon zu reinigen, können Sie ihn abschrauben und von Verunreinigungen befreien.
Wenn Wasser aus der Verbindung austritt, überprüfen Sie, ob die Verbindung fest angezogen ist und ob die Dichtung korrekt sitzt. Falls notwendig, ziehen Sie die Verbindung nach oder ersetzen Sie die Dichtung. Verwenden Sie Dichtungsband, um eine bessere Abdichtung zu gewährleisten.
In öffentlichen Gebäuden können zusätzliche Anforderungen wie vandalismussichere Befestigungen und spezielle Durchflussbegrenzer zur Wassereinsparung erforderlich sein. Es ist wichtig, die lokalen Bauvorschriften und Richtlinien zu beachten, um sicherzustellen, dass die Installation den Standards entspricht.