Persönliche & kompetente Beratung rund um Heizung- & Sanitär Produkte + Zubehör
Telefon: 03576/213864
eMail: anfrage@shk-markt24.de
Empur Fußbodenheizung „top nopp mini 15“ – Starterpaket 21m², Aufbauhöhe ab 21mm inkl.Estrich
699,90 €Verbundplatte EMPUR „PUR-PE Exclusiv“ Wärmedämmung PUR-PE 23mm für Fußbodenheizung
208,76 €Empur „top nopp mini“ Fußbodenheizung Noppenelement für 12mm, VPE a.10qm
189,94 €Intelligenter Stellantrieb für den automatischen Hydraulischen Abgleich
42,83 €Eine Fußbodenheizung ist eine Heizungssystem, bei dem die Wärme durch in den Fußboden eingebaute Heizschlangen abgegeben wird. Dieses Heizsystem erfreut sich wachsender Beliebtheit, da es zahlreiche Vorteile hinsichtlich Energieeffizienz, Raumklima und Komfort bietet. Hier ist eine allgemeine Übersicht über die Fußbodenheizung:
Es gibt zwei Hauptarten von Fußbodenheizungen:
Der Anschluss der Fußbodenheizung erfolgt in mehreren Schritten:
Moderne Fußbodenheizungen verfügen über fortschrittliche Regelungstechnologien. Raumthermostate messen die Temperatur und regeln die Heizkreise entsprechend. Intelligente Steuerungen ermöglichen es, die Heizzeiten und -temperaturen individuell anzupassen und somit den Energieverbrauch zu optimieren.
Die Fußbodenheizung ist eine moderne und komfortable Lösung für die Beheizung von Wohn- und Arbeitsräumen. Sie bietet zahlreiche Vorteile, darunter eine gleichmäßige Wärmeverteilung, Energieeffizienz und ästhetische Vorteile. Trotz höherer Installationskosten und der Trägheit bei Temperaturänderungen überzeugt sie durch ihren hohen Komfort und die Möglichkeit, langfristig Heizkosten zu sparen. Eine sorgfältige Planung und fachgerechte Installation sind jedoch entscheidend, um die Vorteile einer Fußbodenheizung voll auszuschöpfen.
Fußbodenheizungen erfreuen sich immer größerer Beliebtheit aufgrund ihrer Effizienz und des Komforts, den sie bieten. Neben dem Hauptsystem der Fußbodenheizung selbst gibt es eine Vielzahl an Zubehörteilen, die für eine optimale Funktion und Installation unerlässlich sind. Hier ist eine ausführliche Beschreibung mit dem wichtigsten Zubehör für Ihre Fußbodenheizung:
Der Verteilerschrank ist ein Gehäuse, die die Verteilereinheiten der Fußbodenheizung aufnehmen. Sie werden in die Wand eingebaut oder auf der Wand montiert und sorgen für eine ordentliche und geschützte Installation der Verteiler und anderer Komponenten.
Der Verteiler ist das Herzstück der Fußbodenheizung, das das warme Wasser an die verschiedenen Heizkreise verteilt. Es gibt sie in unterschiedlichen Ausführungen, von einfachen Modellen mit manueller Einstellung bis hin zu komplexen Systemen mit automatischer Regelung. Wichtige Bestandteile des Verteilers sind:
Das Rohrsystem ist ein entscheidender Bestandteil der Fußbodenheizung. Es besteht aus speziellen Heizrohre, die in der Regel aus Kunststoff (wie PE-RT, PEX oder PB) oder Verbundmaterialien (wie Alu-PEX) bestehen. Die Rohre werden in Schlangen- oder Mäandermustern verlegt, um eine gleichmäßige Wärmeverteilung zu gewährleisten.
Für die Fixierung der Fußbodenheizungsrohre gibt es verschiedene Befestigung Systeme:
Dämmmaterialien sind unerlässlich, um Wärmeverluste zu minimieren und die Effizienz der Fußbodenheizung zu maximieren. Es gibt verschiedene Arten von Dämmungen:
Moderne Fußbodenheizungen verfügen über komplexe Regelungssysteme, die die Temperatur in den verschiedenen Räumen individuell steuern können. Wichtige Komponenten sind:
Der Estrich bildet die tragende Schicht über den Heizrohren und muss bestimmte Anforderungen erfüllen, um eine gleichmäßige Wärmeverteilung zu gewährleisten. Es gibt verschiedene Arten von Estrichen, wie Zementestrich oder Anhydritestrich. Darüber hinaus sind die Wahl des Oberbodenbelags (wie Fliesen, Laminat, Parkett oder Teppich) und dessen Wärmeleitfähigkeit wichtige Faktoren für die Effizienz der Fußbodenheizung.
Weitere nützliche Zubehörteile können sein:
Stellantriebe sind wichtige Komponenten in einem Fußbodenheizungssystem. Sie werden auf die Ventile des Heizkreisverteilers montiert und steuern den Durchfluss des warmen Wassers in die einzelnen Heizkreise und sind stufenlos einstellbar. Gesteuert durch Raumthermostate öffnen und schließen die Stellantriebe die Ventile, um die gewünschte Raumtemperatur zu halten.
Es gibt elektrische und elektrothermische Stellantriebe 230 V, wobei die elektrothermischen aufgrund ihrer leisen und präzisen Arbeitsweise häufig bevorzugt werden. Stellantriebe tragen maßgeblich zur Energieeffizienz bei, da sie eine bedarfsgerechte Heizungssteuerung ermöglichen, und sorgen so für einen hohen Wohnkomfort und geringeren Energieverbrauch.
Das passende Zubehör für die Fußbodenheizung spielt eine entscheidende Rolle für die Funktionalität, hochwertig Effizienz, einen störungsfreien Betrieb und Lebensdauer des Heizsystems. Von Verteilerschränken über Regelungstechnik bis hin zu Dämmmaterialien und Rohrsystemen – jedes Element trägt dazu bei, dass die Fußbodenheizung optimal arbeitet und einen hohen Komfort bietet. Eine sorgfältige Auswahl und fachgerechte Installation des Fußbodenheizung Zubehörs sind daher unerlässlich für ein erfolgreiches Heizungssystem.
Fußbodenheizungen bieten z.B. eine gleichmäßige Wärmeverteilung im Raum, reduzieren Luftzirkulation und Staubverwirbelung sowie eine effizientere Nutzung des Raumes ohne sichtbare Heizkörper.
Es gibt wassergeführte Fußbodenheizungen, die warmes Wasser durch Rohre im Boden zirkulieren lassen, und elektrische Fußbodenheizungen, die Heizmatten oder Heizkabel verwenden aber auch Flächenheizungssysteme.
Ideal sind Bodenbeläge mit guter Wärmeleitfähigkeit wie Fliesen, Stein oder Laminat. Dicke Teppiche oder bestimmte Holzböden können die Wärmeübertragung behindern.
Stellantriebe regulieren den Durchfluss des warmen Wassers in die Heizkreis basierend auf den Signalen von Raumthermostaten. Sie optimieren die Raumtemperatur und tragen zur Energieeffizienz bei.
Dazu gehören Verteiler, Verteilerschränke, Heizungsrohre oder -kabel, Befestigungssysteme wie Tacker- oder Noppenplatten, Dämmmaterialien, Regelungstechnik wie Raumthermostate und möglicherweise spezielle Estriche.
Die Kosten variieren je nach Typ der Fußbodenheizung, der Größe des zu beheizenden Raums und der Art der Bodenvorbereitung. Elektrische Fußbodenheizungen sind oft günstiger in der Installation als wassergeführte Systeme.
Fußbodenheizungen arbeiten effizienter bei niedrigeren Vorlauftemperaturen und können durch die gleichmäßige Wärmeverteilung zu Einsparungen bei den Heizkosten führen.
Ja, Fußbodenheizungen können auch bei Renovierungen nachträglich installiert werden. Dabei sind jedoch möglicherweise spezielle Vorkehrungen wie die Höhe des Fußbodenaufbaus zu beachten.
Eine regelmäßige Überprüfung der Regelungstechnik, der Ventile und des Heizkreis ist ratsam. Bei wassergeführten Systemen sollte auch die Wasserqualität und die Entlüftung gelegentlich überprüft werden.
Ja, Fußbodenheizungen können aufgrund der reduzierten Luftzirkulation und Staubverwirbelung vorteilhaft für Allergiker sein, da weniger Staubpartikel in der Luft verteilt werden.