Zeigt alle 6 Ergebnisse

Photovoltaik Power Manager AC THOR 9s von myPV

979,39 

AC ELWA 2 stufenloser elektrischer Heizstab 3,5 kW von myPV

831,45 

Photovoltaik Power Manager AC THOR von myPV

828,96 

ATON+, Power to Heat Heizstab Set 01/ATON+ von TA (Technische Alternative)

795,95 

ATON, Power to Heat Heizstab Set 01/ATON von TA (Technische Alternative)

749,99 

WiFi Meter von myPV

297,97 

Effiziente Heizstäbe von myPV

Die perfekte Lösung für Ihre Warmwasserbereitung

Entdecken Sie die innovative Welt der Heiz-Stäbe von myPV und erleben Sie eine effiziente und nachhaltige Art der Warmwasserbereitung. Die hochwertigen Heizelemente sind speziell entwickelt, um Ihre Energiequellen optimal zu nutzen und bieten Ihnen eine zuverlässige und kosteneffiziente Lösung für Ihr Zuhause. Lassen Sie sich von der Qualität und Leistung unserer Produkte überzeugen und profitieren Sie von einer zukunftsorientierten Technologie, die Ihren Alltag komfortabler gestaltet.

Bedeutung und Nutzen von myPV Heizstäben

Heiz-Stäbe von myPV spielen eine zentrale Rolle in der modernen Warmwasserbereitung und Heiztechnik. Sie bieten eine Vielzahl von Vorteilen, die sowohl ökologisch als auch ökonomisch bedeutsam sind.

Bedeutung:

  1. Nachhaltigkeit: myPV Heizelemente ermöglichen die Nutzung erneuerbarer Energiequellen wie Solarstrom zur Warmwasserbereitung. Dies reduziert den CO₂-Ausstoß und trägt aktiv zum Klimaschutz bei.
  2. Energieeffizienz: Durch die direkte Nutzung von selbst erzeugtem Solarstrom wird die Abhängigkeit von externen Energiequellen minimiert. Dies steigert die Energieeffizienz und senkt die Energiekosten langfristig.
  3. Technologische Innovation: myPV Heizelemente sind mit modernster Technologie ausgestattet, die eine präzise Steuerung und Überwachung der Energiezufuhr ermöglicht. Dies sorgt für maximale Effizienz und Sicherheit im Betrieb.

Nutzen:

  1. Kosteneinsparungen: Durch die Nutzung von Solarenergie und die Reduzierung des Verbrauchs fossiler Brennstoffe können Haushalte und Unternehmen ihre Energiekosten deutlich senken.
  2. Einfache Installation: Sind einfach zu installieren und in bestehende Heizsysteme integrierbar, was Zeit und Kosten bei der Umrüstung spart.
  3. Langlebigkeit und Zuverlässigkeit: Sind aus hochwertigen Materialien gefertigt und bieten eine lange Lebensdauer sowie zuverlässige Leistung, was Wartungskosten minimiert und langfristige Investitionssicherheit bietet.
  4. Umweltfreundlichkeit: Die Nutzung von myPV Heizstäben reduziert die Abhängigkeit von fossilen Brennstoffen und fördert den Einsatz erneuerbarer Energien, was zur Schonung natürlicher Ressourcen beiträgt.
  5. Flexibilität: Können in verschiedenen Anwendungen eingesetzt werden, sei es in Einfamilienhäusern, Mehrfamilienhäusern oder gewerblichen Gebäuden. Sie bieten maßgeschneiderte Lösungen für unterschiedliche Bedürfnisse und Anforderungen.

Mit myPV Heizstäben investieren Sie in eine zukunftssichere, umweltfreundliche und ökonomisch sinnvolle Technologie, die Ihren Energieverbrauch optimiert und Ihre Energiekosten nachhaltig senkt.

Detaillierte Vorteile von myPV Heizstäben

Heiz-Stäbe von myPV bieten eine Vielzahl von Vorteilen, die weit über die einfache Warmwasserbereitung hinausgehen.

1. Nachhaltigkeit und Umweltfreundlichkeit

  • Nutzung erneuerbarer Energien: Sind speziell dafür ausgelegt, Solarstrom zur Warmwasserbereitung zu nutzen. Dies reduziert den Einsatz fossiler Brennstoffe und die damit verbundenen CO₂-Emissionen.
  • Ressourcenschonung: Durch die direkte Nutzung von selbst erzeugtem Solarstrom wird weniger Energie aus dem Netz bezogen, was zur Schonung der natürlichen Ressourcen beiträgt.

2. Energieeffizienz und Kosteneinsparungen

  • Optimale Energieausnutzung: Diese sind so konzipiert, dass sie die verfügbare Energie maximal ausnutzen. Dies führt zu einer höheren Energieeffizienz und geringeren Energiekosten.
  • Reduzierung der Stromrechnung: Indem sie Solarstrom nutzen, reduzieren myPV Heiz-Elemente die Abhängigkeit von teurerem Netzstrom, was zu einer signifikanten Senkung der monatlichen Stromrechnung führt.

3. Einfache Installation und Integration

  • Kompatibilität: Können problemlos in bestehende Heiz- und Warmwassersysteme integriert werden, ohne dass umfangreiche Umbaumaßnahmen erforderlich sind.
  • Plug-and-Play: Die Installation ist benutzerfreundlich und schnell durchführbar, was Zeit und Installationskosten spart.

4. Langlebigkeit und Zuverlässigkeit

  • Hochwertige Materialien: Werden aus robusten und langlebigen Materialien gefertigt, die eine lange Lebensdauer und hohe Zuverlässigkeit gewährleisten.
  • Geringer Wartungsaufwand: Dank ihrer hohen Qualität und Zuverlässigkeit benötigen diese nur minimalen Wartungsaufwand, was zusätzliche Kosten und Aufwand spart.

5. Präzise Steuerung und Anpassungsfähigkeit

  • Moderne Steuerungstechnologie: Die Heiz-Elemente sind mit fortschrittlicher Regeltechnik ausgestattet, die eine präzise Steuerung der Energiezufuhr ermöglicht. Dies maximiert die Effizienz und Sicherheit.
  • Anpassungsfähigkeit: Sind flexibel einsetzbar und können an die spezifischen Bedürfnisse und Anforderungen verschiedener Gebäudearten angepasst werden, sei es in privaten Haushalten oder gewerblichen Einrichtungen.

6. Umfassende Anwendungsmöglichkeiten

  • Vielseitigkeit: Ob zur Warmwasserbereitung, Heizung – Unterstützung oder in Kombination mit Photovoltaikanlagen – bieten vielfältige Einsatzmöglichkeiten und sind für unterschiedliche Anwendungen bestens geeignet.
  • Zukunftssicher: Mit der steigenden Verbreitung erneuerbarer Energien und dem wachsenden Bewusstsein für Umwelt- und Klimaschutz sind diese eine zukunftssichere Investition, die langfristige Vorteile bietet.

Funktionsweise

myPV Heiz-Elemente sind innovative Geräte, die entwickelt wurden, um die Energie aus erneuerbaren Quellen wie Photovoltaik Solarstrom zur effizienten Warmwasserbereitung und Heizungsunterstützung zu nutzen. Bei Heizstäben bezieht sich 230 V auf die elektrische Spannung, die benötigt wird, um den Heizstab zu betreiben.

1. Energieaufnahme und -umwandlung

  • Solarstromnutzung: Sind speziell dafür konzipiert, den überschüssigen Solarstrom von Photovoltaikanlagen aufzunehmen. Dies geschieht entweder direkt von den Solarpanelen oder über das Stromnetz des Hauses.
  • Umwandlung in Wärme: Der aufgenommene Strom wird in den Heizstäben in Wärme umgewandelt. Dies geschieht durch elektrische Widerstände, die sich erhitzen, wenn Strom durch sie fließt.

2. Wärmeübertragung

  • Direkte Wärmeübertragung: Die erzeugte Wärme wird direkt an das umgebende Medium – in der Regel Wasser – abgegeben. Der Heizstab ist dabei in einem Wassertank oder Heizkessel installiert und erwärmt das Wasser durch direkten Kontakt.
  • Effiziente Verteilung: Das erwärmte Wasser kann dann entweder für den sofortigen Gebrauch (z.B. als Brauchwasser) genutzt oder in einem Speicher für Warmwasser für späteren Gebrauch aufbewahrt werden. Es kann auch zur Unterstützung der Raumheizung verwendet werden.

3. Steuerung und Regelung

  • Intelligente Steuerung: Sind mit moderner Steuerungstechnologie ausgestattet, die eine präzise Regelung der Heizleistung ermöglicht. Dies stellt sicher, dass die Heiz-Elemente nur dann aktiv sind, wenn genügend Solarstrom verfügbar ist, und vermeidet unnötigen Energieverbrauch.
  • Temperaturregelung: Sensoren überwachen die Wassertemperatur und steuern entsprechend, um die gewünschte Temperatur zu halten. Dies sorgt für eine konstante und effiziente Wärmebereitstellung.

4. Sicherheitsmechanismen

  • Überhitzungsschutz: verfügen über integrierte Sicherheitsmechanismen, die eine Überhitzung verhindern. Sollte die Temperatur einen bestimmten Grenzwert überschreiten, schaltet sich der Heizstab automatisch ab.
  • Kurzschluss- und Überlastschutz: Zusätzliche Schutzschaltungen sorgen dafür, dass sie im Falle eines Kurzschlusses oder einer Überlastung sicher abgeschaltet werden, um Schäden zu vermeiden.

5. Integration in bestehende Systeme

  • Kompatibilität: Lassen sich problemlos in bestehende Heiz- und Warmwassersysteme integrieren. Sie sind kompatibel mit den meisten Wassertanks und Heizkesseln und können als Ergänzung zu bestehenden Heizsystemen genutzt werden.
  • Flexibilität: Sie können in verschiedenen Anwendungen eingesetzt werden, von der Warmwasserbereitung in Haushalten über die Heizungsunterstützung in Mehrfamilienhäusern bis hin zu gewerblichen Gebäuden.

6. Energieeinsparung und Umweltfreundlichkeit

  • Maximierung der Solarstromnutzung: Durch die direkte Nutzung von Solarstrom reduzieren myPV Heiz-Elemente die Notwendigkeit, auf Netzstrom zurückzugreifen, was zu erheblichen Energieeinsparungen führt.
  • Reduzierung des CO₂-Ausstoßes: Die Nutzung erneuerbarer Energiequellen trägt zur Verringerung des CO₂-Ausstoßes bei und unterstützt somit die Bemühungen um Klimaschutz und Nachhaltigkeit.

Mit myPV Heizstäben nutzen Sie eine fortschrittliche Technologie, die erneuerbare Energien effizient in Wärme umwandelt, Ihre Energiekosten senkt und gleichzeitig einen wichtigen Beitrag zum Umweltschutz leistet.

Übersicht der myPV Produkte

Hier sind die verschiedenen Produkte von myPV, einschließlich ihrer spezifischen Eigenschaften und Einsatzbereiche, detailliert dargestellt:

1. ELWA

  • Anwendung: Warmwasserbereitung.
  • Leistung: Bis zu 2 kW.
  • Besondere Merkmale:
    • Direktanschluss an Photovoltaikanlagen.
    • Effiziente Nutzung von Solarstrom.
    • Einfache Installation und Bedienung.
  • Einsatzbereich: Einfamilienhäuser.

2. AC ELWA 2

  • Anwendung: Warmwasserbereitung und Heizungsunterstützung.
  • Leistung: Bis zu 3 kW.
  • Besondere Merkmale:
    • Erweiterte Funktionen gegenüber dem ursprünglichen ELWA.
    • Verbesserte Regelungsmechanismen für optimierte Energieausnutzung.
    • Kompatibel mit Smart-Home-Systemen.
  • Einsatzbereich: Einfamilienhäuser, Mehrfamilienhäuser.

3. AC ELWA 2 mit WIFI-Meter

  • Anwendung: Warmwasserbereitung und Heizungsunterstützung.
  • Leistung: Bis zu 3 kW.
  • Besondere Merkmale:
    • Inklusive WIFI-Meter zur genauen Messung und Steuerung des Energieverbrauchs.
    • Echtzeit-Überwachung und -Optimierung der Solarstromnutzung.
    • Einfache Integration in bestehende Smart-Home-Systeme.
  • Einsatzbereich: Einfamilienhäuser, Mehrfamilienhäuser.

4. AC THOR 9s

  • Anwendung: Heizungsunterstützung und Warmwasserbereitung.
  • Leistung: Bis zu 9 kW.
  • Besondere Merkmale:
    • Hochleistungsfähiges Gerät für größere Energiebedarfe.
    • Intelligente Steuerung für die optimale Nutzung von Solarstrom.
    • Kompatibel mit verschiedenen Heizsystemen.
  • Einsatzbereich: Mehrfamilienhäuser, größere Wohngebäude, gewerbliche Gebäude.

5. AC THOR 9s mit WIFI-Meter

  • Anwendung: Heizungsunterstützung und Warmwasserbereitung.
  • Leistung: Bis zu 9 kW.
  • Besondere Merkmale:
    • Inklusive WIFI-Meter für genaue Energieverbrauchsmessung und Steuerung.
    • Echtzeit-Datenüberwachung zur Maximierung der Effizienz.
    • Ideal für die Integration in Smart-Home- und Energiemanagement-Systeme.
  • Einsatzbereich: Mehrfamilienhäuser, größere Wohngebäude, gewerbliche Gebäude.

6. Einschraubheizkörper 3/9 kW

  • Anwendung: Ergänzung und Erweiterung bestehender Heizsysteme.
  • Leistung: 3 kW oder 9 kW.
  • Besondere Merkmale:
    • Flexible Leistungsauswahl (3 kW oder 9 kW).
    • Robust, langlebig und einstellbar, geeignet für verschiedene Warmwasser- und Heizungsanwendungen.
    • Kompatibel mit myPV Steuerungsgeräten für optimale Effizienz.
  • Einsatzbereich: Einfamilienhäuser, Mehrfamilienhäuser, gewerbliche Gebäude.

Zusammenfassung der Produkte

Produktname Anwendung Leistung Besondere Merkmale Einsatzbereich
ELWA Warmwasserbereitung Bis zu 2 kW Direktanschluss an PV-Anlagen, einfache Installation Einfamilienhäuser
AC ELWA 2 Warmwasserbereitung, Heizungsunterstützung Bis zu 3 kW Erweiterte Funktionen, Smart-Home-kompatibel Einfamilienhäuser, Mehrfamilienhäuser
AC ELWA 2 mit WIFI-Meter Warmwasserbereitung, Heizungsunterstützung Bis zu 3 kW Inklusive WIFI-Meter, Echtzeit-Überwachung, Smart-Home-Integration Einfamilienhäuser, Mehrfamilienhäuser
AC THOR 9s Heizungsunterstützung, Warmwasserbereitung Bis zu 9 kW Hochleistungsfähig, intelligente Steuerung, vielseitige Kompatibilität, Stecker Mehrfamilienhäuser, größere Gebäude, Gewerbliche Gebäude
AC THOR 9s mit WIFI-Meter Heizungsunterstützung, Warmwasserbereitung Bis zu 9 kW Inklusive WIFI-Meter, Echtzeit-Datenüberwachung, Smart-Home-Integration Mehrfamilienhäuser, größere Gebäude, Gewerbliche Gebäude
Einschraubheizkörper 3/9 kW Ergänzung und Erweiterung bestehender Heizsysteme 3 kW oder 9 kW Flexible Leistungsauswahl, robust und langlebig, kompatibel mit myPV Steuerungen Einfamilienhäuser, Mehrfamilienhäuser, gewerbliche Gebäude

Unterschied zwischen AC und DC und ihre Anwendung

1. Grundlegende Unterschiede

  • AC (Wechselstrom)
    • Definition: Wechselstrom (Alternating Current) ist eine elektrische Stromform, bei der die Richtung des Stromflusses in regelmäßigen Abständen wechselt.
    • Frequenz: Wechselt typischerweise 50 oder 60 Mal pro Sekunde (50 Hz bzw. 60 Hz), abhängig von der Region.
    • Spannung: Kann einfach transformiert werden, was den Transport über lange Distanzen effizient macht.
    • Anwendung: Wird in den meisten Haushalten und industriellen Anwendungen verwendet, da es leicht durch das Stromnetz verteilt werden kann.
  • DC (Gleichstrom)
    • Definition: Gleichstrom (Direct Current) ist eine elektrische Stromform, bei der der Strom in eine feste Richtung fließt.
    • Frequenz: Hat keine Frequenz, da der Strom konstant fließt.
    • Spannung: Bleibt konstant und kann nicht so einfach transformiert werden wie AC.
    • Anwendung: Wird häufig in Batterien, Solarzellen und elektronischen Geräten verwendet, da viele dieser Systeme Gleichstrom benötigen.

2. Anwendung von AC und DC bei Heizstäben von myPV

  • AC Heizstäbe
    • Produktbeispiel: AC ELWA 2, AC THOR 9s.
    • Anwendung: Ideal für Häuser und Gebäude, die an das öffentliche Stromnetz angeschlossen sind. Diese nutzen den Wechselstrom direkt aus dem Stromnetz oder aus einem Wechselrichter, der den von Solarpanels erzeugten Gleichstrom in Wechselstrom umwandelt.
    • Vorteile: Einfache Integration in bestehende Stromnetze, kompatibel mit Standard-Haushaltsstromversorgung, einfache Steuerung und Regelung.
  • DC Heizstäbe
    • Produktbeispiel: DC ELWA.
    • Anwendung: Ideal für autarke (Off-Grid) Systeme oder Systeme, die direkt mit Solarpanelen verbunden sind. Diese nutzen den Gleichstrom direkt von den Solarpanels, ohne den Umweg über einen Wechselrichter.
    • Vorteile: Höhere Effizienz, da der Umwandlungsverlust von DC zu AC vermieden wird. Besonders nützlich in Off-Grid-Anlagen, wo keine AC-Stromversorgung vorhanden ist, oder in Systemen, die maximalen Nutzen aus Solarstrom ziehen möchten.

3. Wann man welchen Typ verwendet?

AC Heizstäbe verwenden:

    • Wenn das Gebäude ans öffentliche Stromnetz angeschlossen ist: Sie lassen sich problemlos in bestehende elektrische Infrastrukturen integrieren.
    • Wenn Wechselrichter verwendet werden: In Solarsystemen, die bereits Wechselrichter nutzen, um DC in AC umzuwandeln, sind AC Heizstäbe ideal.
    • Für größere Gebäude und gewerbliche Anwendungen: AC Heizstäbe wie der AC THOR 9s sind leistungsstark und eignen sich für größere Warmwasser- und Heizungsanwendungen.

DC Heizstäbe verwenden:

    • In autarken Solarsystemen: DC Heizpatrone sind perfekt für Systeme, die nicht ans öffentliche Netz angeschlossen sind und direkt Solarstrom nutzen.
    • Zur Maximierung der Solareffizienz: Durch die direkte Nutzung des Gleichstroms von Solarpanels können Umwandlungsverluste vermieden und die Effizienz gesteigert werden.
    • In speziellen Anwendungen wie Biogasanlagen: Produkte wie der DC ELWA-F sind speziell für den Einsatz in landwirtschaftlichen und industriellen Anwendungen konzipiert, wo direkt Solarstrom genutzt wird.

Zusammenfassung

Kriterium AC Heizstäbe DC Heizstäbe
Stromart Wechselstrom (AC) Gleichstrom (DC)
Typische Produkte AC ELWA 2, AC THOR 9s DC ELWA, DC ELWA-F
Anwendungsbereich Haushalte und Gebäude mit Netzanschluss Autarke Systeme, direkte Solarstromnutzung
Vorteile Einfache Integration, Standard-Stromversorgung Höhere Effizienz, Vermeidung von Umwandlungsverlusten
Nutzung Mit öffentlichen Stromnetzen und Wechselrichtern Direkt von Solarpanels, Off-Grid-Systeme

Durch die Auswahl des richtigen Heizstabs basierend auf der Stromart und den spezifischen Anforderungen des Systems können Sie die Effizienz und Leistung Ihrer Warmwasser- und Heizungsanlagen maximieren.

Hauptunterschiede zwischen Warmwasser-und Pufferspeicher

Warmwasserspeicher

Funktion:

    • Ein Warmwasserspeicher dient primär zur Speicherung von erwärmtem Wasser für den direkten Gebrauch in Haushalten oder gewerblichen Einrichtungen.
    • Es wird hauptsächlich für die Bereitstellung von Warmwasser für Duschen, Badewannen, Waschbecken, Geschirrspüler usw. verwendet.

Konstruktion:

    • Typischerweise isolierter Tank, oft aus Edelstahl oder emailliertem Stahl.
    • Hat eine oder mehrere Wärmetauscher, um das Wasser durch Heizquellen wie Elektroheizstab, Gas- oder Ölbrenner oder Solarthermie zu erwärmen.

Verwendung:

    • Direkter Gebrauch von warmem Wasser in Haushalten und Gebäuden.
    • Erwärmtes Wasser wird bei Bedarf aus dem Speicher entnommen und durch kaltes Wasser ersetzt, das dann erwärmt wird.

Pufferspeicher

Funktion:

    • Ein Pufferspeicher dient als thermischer Energiespeicher für Heizsysteme.
    • Es speichert überschüssige Wärmeenergie aus Heizquellen wie Solarthermieanlagen, Wärmepumpen, Biomassekesseln oder Holzöfen.

Konstruktion:

    • Größer und oft besser isoliert als ein Warmwasserspeicher, um Wärmeverluste zu minimieren.
    • Wird normalerweise aus Materialien hergestellt, die Wärme gut speichern können, wie z.B. Stahl oder Beton.

Verwendung:

    • Reduziert den Energiebedarf der Heizsysteme, indem es überschüssige Wärme speichert und bei Bedarf an das Heizsystem abgibt.
    • Verbessert die Effizienz von Heizungsanlagen, da sie dazu beitragen, den Betrieb von Heizquellen zu optimieren und gleichzeitig den Komfort zu erhöhen.

Zusammenfassung

  • Warmwasserspeicher sind für die Bereitstellung von warmem Wasser für den direkten Gebrauch in Haushalten und Gebäuden ausgelegt.
  • Pufferspeicher sind größere Speicher, die überschüssige Wärmeenergie aus Heizquellen speichern, um die Effizienz von Heizsystemen zu verbessern und den Energieverbrauch zu reduzieren.

Die Wahl zwischen einem Warmwasserspeicher und einem Pufferspeicher hängt von den spezifischen Anforderungen Ihres Heiz- und Warmwassersystems sowie von den verwendeten Heizquellen ab.

Die wichtigsten Fragen und Antworten zu Heizstäben

1. Was ist ein Heizstab und wofür wird er verwendet?

Antwort: Ein Heizstab ist ein elektrisches Heizelement, das speziell dafür entwickelt wurde, Flüssigkeiten wie Wasser zu erhitzen. Er wird häufig in Warmwasserspeichern, Heizkesseln und Boilern eingesetzt, um die Wassertemperatur auf das gewünschte Niveau zu bringen. Elektrischer Heizstab mit Thermostat können auch zur Unterstützung von Heizsystemen verwendet werden, insbesondere in Kombination mit erneuerbaren Energiequellen wie Solarstrom.

2. Wie funktionieren myPV Heizstäbe?

Antwort: myPV Heizpatronen wandeln elektrischen Strom, der von Photovoltaikanlagen erzeugt wird, direkt in Wärme um. Sie können sowohl Gleichstrom (DC) als auch Wechselstrom (AC) nutzen, je nach Modell. Diese Elektroheizstäbe sind in Warmwasserspeichern oder Heizkesseln installiert und erhitzen das Wasser durch direkten Kontakt. Moderne myPV Elektroheizstab verfügen über intelligente Steuerungen, die die Leistung optimieren und sicherstellen, dass überschüssiger Solarstrom effizient genutzt wird.

3. Welche Vorteile bieten Heizstäbe im Vergleich zu herkömmlichen Heizungssystemen?

Antwort: Heizstäbe bieten mehrere Vorteile:

  • Energieeffizienz: Besonders in Kombination mit Solarstrom sind sie sehr effizient, da sie überschüssige Energie direkt nutzen.
  • Kosteneinsparung: Sie können die Nutzung von teurem Netzstrom reduzieren, was zu erheblichen Kosteneinsparungen führen kann.
  • Einfache Integration: Elektroheizstäbe lassen sich leicht in bestehende Heiz- und Warmwassersysteme integrieren.
  • Umweltfreundlichkeit: Die Nutzung von Solarstrom reduziert den CO₂-Ausstoß und fördert die Nutzung erneuerbarer Energien.
  • Flexibilität: Sie sind in verschiedenen Leistungsklassen erhältlich und können für unterschiedliche Anwendungen genutzt werden.

4. Welche Unterschiede gibt es zwischen AC und DC Heizstäben?

Antwort:

  • AC Heizstäbe (Wechselstrom): Nutzen den Wechselstrom aus dem öffentlichen Stromnetz oder aus Wechselrichtern. Sie sind ideal für Gebäude, die ans Stromnetz angeschlossen sind, und lassen sich leicht in bestehende elektrische Infrastrukturen integrieren.
  • DC Heizstäbe (Gleichstrom): Nutzen direkt den Gleichstrom von Solarpanels, ohne Umwandlung in Wechselstrom. Sie sind besonders effizient, da sie Umwandlungsverluste vermeiden, und eignen sich gut für Off-Grid-Systeme oder spezielle Anwendungen, die direkt mit Solarstrom betrieben werden.

5. Wie wählt man den richtigen Heizstab für sein System?

Antwort: Die Auswahl des richtigen Heizstabs hängt von mehreren Faktoren ab:

  • Stromversorgung: Entscheiden Sie, ob Sie AC oder DC benötigen, basierend auf Ihrer vorhandenen Stromversorgung und ob Sie Solarpanels direkt nutzen möchten.
  • Leistung: Wählen Sie einen Heizstab mit der passenden Leistung (z.B. 3 kW, 9 kW) entsprechend dem Energiebedarf Ihres Systems.
  • Anwendung: Berücksichtigen Sie, ob der Heizstab für Warmwasserbereitung, Heizungsunterstützung oder spezielle Anwendungen wie Biogasanlagen genutzt werden soll.
  • Kompatibilität: Stellen Sie sicher, dass der Heizstab mit Ihrem vorhandenen Heiz- oder Warmwassersystem kompatibel ist.
  • Zusätzliche Funktionen: Überlegen Sie, ob Sie zusätzliche Funktionen wie intelligente Steuerungen, WLAN-Integration oder Smart-Home-Kompatibilität benötigen.

Benötigt man für den ELWA oder AC ELWA 2 einen speziellen Puffer-oder Warmwasserspeicher?

Nein, der Speicher muss lediglich über einen 1 1/2 Zoll Heizpatronenanschluss verfügen. Alternativ haben viele Speicher auch einen Revisionsanschluss, in den ein im Handel verfügbarer Adapter eingesetzt werden kann.

Wie kann Schichtladung mit der ELWA oder AC ELWA 2 realisiert werden?

Eine Schichtladung kann durch zwei ELWA Geräte im Speicher realisiert werden. Üblicherweise wird eines der Geräte im unteren Drittel und eines im oberen Drittel des Speichers installiert. Beide Geräte werden auf die gleiche, gewünschte Temperatur gestellt und kommunizieren über die DC Verkabelung miteinander.

Bei der AC ELWA 2 können in Verbindung mit dem my-PV Meter sogar bis zu elf Geräte nach Prioritäten geregelt werden. Bei der Steuerung mittels Smart Home noch viel mehr, je nach Art des Systems.

Ist die AC ELWA 2 direkt mit den PV-Modulen verbunden?

Die AC ELWA 2 ist ein Wechselstromgerät und wird an die AC Hausinstallation angeschlossen und somit separat abgesichert. Aus dieser entnimmt sie aber nur soviel Leistung, wie gerade als Überschuss zur Verfügung steht und eingespeist werden würde.Da kein Eingriff in die Komponenten der Photovoltaikanlage erfolgt, ist eine Kombination mit allen handelsüblichen netzgekoppelten PV-Anlagen möglich.

Mit myPV Heizstäben investieren Sie in eine zukunftssichere, umweltfreundliche und ökonomisch sinnvolle Technologie, die Ihren Energieverbrauch optimiert und Ihre Energiekosten nachhaltig senkt.

Tauchen Sie ein in das Sortiment von myPV und finden Sie den passenden Heizstab für Ihre Bedürfnisse!