1–21 von 41 Ergebnissen werden angezeigt

Kupferrohr RAL-DVGW EN 1057 10mm bis 54mm, 5m Stangen, 25 oder 50 Meter

ab 224,65 

Kupferrohr 10mm bis 76mm Stange a.2,00m Länge, RAL DIN-DVGW EN 1057

ab 15,85 

Kupfer-Verschraubung 4330, Rotguss-Lötfitting, Flachdichtend, beiderseits Lötanschluss, Größen bis 54mm

ab 7,78 

Kupfer-Rotgusslötfittings 4331g Verschraubung flachdichtend mit AG, verschiedene Größen bis 54mm

ab 7,36 

Kupfer-Rotgusslötfittings 4330g Verschraubung flachdichtend mit IG, verschiedene Größen bis 54mm

ab 13,99 

Kupfer-Lötfitting T-Stück 4130g mit IG, aus Rotguss, verschiedene Größen bis 54mm

ab 4,95 

Kupfer-Rotgusslötfittings 4341g Verschraubung konischdichtend mit AG, verschiedene Größen bis 54mm

ab 6,99 

Kupfer-Lötfitting Winkel mit Außengewinde Nr. 4092g, aus Rotguss, verschiedene Größen bis 54mm

ab 1,99 

Kupfer-Rotgusslötfittings 4340g Verschraubung konischdichtend mit IG, verschiedene Größen bis 54mm

ab 6,99 

Kupferrohr RAL-DVGW EN 1057 10mm bis 76mm Stange a.1,00m Länge

ab 7,14 

Kupfer-Lötfitting 5130 T-Stück reduziert, verschiedene Größen,verschieden reduziert

ab 2,10 

Kupfer-Verschraubung 4340, Rotguss-Lötfitting, konischdichtend, beiderseits Lötanschluss, Größen bis 54mm

ab 7,78 

Kupferrohr RAL-DVGW EN 1057 10mm bis 54mm Stange a.1,50m Länge

ab 14,89 

Kupfer-Lötfitting Winkel mit Innengewinde Nr. 4090g, aus Rotguss, verschiedene Größen bis 54mm

ab 2,66 

Kupferrohr 10mm bis 76mm Ø, Stück a. 0,50m Länge

ab 5,65 

Kupfer-Lötfitting Übergangsmuffen-Nippel 4246g mit IG, aus Rotguss,

ab 4,76 

Kupfer-Lötfitting Übergangsnippel 4243g mit AG, aus Rotguss, verschiedene Größen bis 64mm

ab 2,49 

Kupfer-Lötfitting 5092 Winkel 90° I-A verschiedene Größen

ab 1,25 

Kupfer-Lötfitting 5243 Absatz/Reduzier-Nippel verschiedene Größen

ab 0,91 

Kupfer-Lötfitting Übergangsmuffe 4270g mit IG, aus Rotguss, verschiedene Größen bis 54mm

ab 3,15 

Kupfer-Lötfitting 5090 Winkel 90° I-I verschiedene Größen 10 bis 54mm

ab 0,99 

Hochwertige Kupferrohrsysteme zum Löten – Zuverlässigkeit und Langlebigkeit für Ihre Installation

Einführung in Kupferrohrsysteme zum Löten

Kupferrohrsysteme sind in der modernen Sanitär- und Heizungsinstallation weit verbreitet und bekannt für ihre Zuverlässigkeit und Langlebigkeit. Das Fügen von Rohren aus Kupfer ist eine bewährte Technik, die eine dauerhafte und robuste Verbindung gewährleistet. Diese Methode wird häufig in Wohn- und Gewerbegebäuden eingesetzt, da sie nicht nur kosteneffizient, sondern auch leicht durchzuführen ist.

Anwendungsbereiche

Kupferrohre sind in vielen Bereichen der Bau- und Installationsbranche unverzichtbar. Sie finden breite Anwendung in:

  1. Sanitärinstallationen: Kupferrohre sind ideal für die Trinkwasserinstallation aufgrund ihrer Korrosionsbeständigkeit und hygienischen Eigenschaften. Sie gewährleisten eine saubere und sichere Wasserversorgung.
  2. Heizungsanlagen: Dank ihrer hervorragenden Wärmeleitfähigkeit werden Kupferrohre häufig in Heizungsanlagen verwendet, um eine effiziente Wärmeübertragung zu ermöglichen.
  3. Klimaanlagen und Kühlsysteme: In Klimaanlagen und Kühlsystemen sorgen Kupferrohre für eine effektive Kältemittelführung.
  4. Gasinstallationen: Leitungen aus Kupfer bieten eine sichere und dauerhafte Lösung für die Verlegung von Gasleitungen in Wohn- und Geschäftsgebäuden.
  5. Industrielle Anwendungen: In der Industrie werden Leitungen aus Kupfer für diverse Zwecke genutzt, darunter in der chemischen Industrie, bei der Herstellung von Kühlanlagen und in der Elektronik.

Vorteile von Kupferrohrsystemen

Kupferleitungen sind für ihre hervorragende Korrosionsbeständigkeit und hohe Druckfestigkeit bekannt. Sie bieten eine ausgezeichnete Leitfähigkeit, was sie zur bevorzugten Wahl für Wasser- und Heizungsinstallationen macht. Darüber hinaus sind Leitungen aus Kupfer recycelbar und umweltfreundlich, was sie zu einer nachhaltigen Option für moderne Installationen macht.

Leitungen aus Kupfer bieten zahlreiche Vorteile, die sie zu einer bevorzugten Wahl für viele Installationen machen:

  1. Langlebigkeit und Zuverlässigkeit: Kupferleitungen sind extrem haltbar und widerstandsfähig gegen Korrosion. Sie bieten eine lange Lebensdauer, was die Wartungskosten reduziert.
  2. Hervorragende Leitfähigkeit: Kupfer hat eine hohe thermische und elektrische Leitfähigkeit, was es ideal für Heizungs- und Kühlanwendungen macht.
  3. Hygienische Eigenschaften: Kupferleitungen sind beständig gegen bakterielle Kontamination und verhindern das Wachstum von Mikroorganismen, was sie sicher für Trinkwasseranwendungen macht.
  4. Umweltfreundlichkeit: Kupfer ist zu 100% recycelbar und trägt zu nachhaltigen Baupraktiken bei. Es kann immer wieder ohne Qualitätsverlust wiederverwendet werden.
  5. Einfachheit der Installation: Kupferleitungen sind relativ leicht und einfach zu bearbeiten. Sie lassen sich leicht schneiden, biegen und fügen, was die Installationszeit verkürzt.
  6. Druck- und Temperaturbeständigkeit: Kupferleitungen können hohen Drücken und Temperaturen standhalten, was sie ideal für eine Vielzahl von Anwendungen macht.
  7. Ästhetik: Kupferleitungen haben eine ansprechende Optik und können, wo sie sichtbar bleiben, einen ästhetischen Mehrwert bieten.

Durch die Kombination dieser Eigenschaften bieten Kupferleitungen eine zuverlässige und effiziente Lösung für zahlreiche Installationsanforderungen. Egal, ob es sich um den Bau eines neuen Hauses oder die Renovierung eines bestehenden Gebäudes handelt, Kupferleitungen sind eine kluge Wahl für jeden Installateur und Bauherren.

Fittinge zum Löten

Fittinge zum Fügen sind wesentliche Komponenten in Kupferrohrsystemen. Sie ermöglichen es, Leitungen miteinander zu verbinden, Richtungsänderungen vorzunehmen und die Installation an verschiedene Anforderungen anzupassen. Das Löten von Fittingen bietet eine dauerhafte und dichte Verbindung, die sowohl in der Sanitär- als auch in der Heizungsinstallation weit verbreitet ist.

Arten von Lötfittings

Es gibt verschiedene Arten von Fittingen, die speziell für das Löten von Rohren aus Kupfer entwickelt wurden:

  1. Kupplungen: Verbinden zwei Leitungen derselben Größe miteinander.
  2. Reduzierstücke: Verbinden Rohre unterschiedlicher Größen.
  3. Winkel (Elbows): Ermöglichen Richtungsänderungen von 45° oder 90°.
  4. T-Stücke: Verbinden drei Leitungen und ermöglichen Abzweigungen.
  5. Endkappen: Verschließen das Ende eines Rohrs.
  6. Übergangsstücke: Verbinden Kupferleitungen mit Leitungen aus anderen Materialien.

Materialien und Qualität

Fittinge zum Verlöten bestehen in der Regel aus Kupfer oder einer Kupferlegierung. Hochwertige Fittinge gewährleisten eine lange Lebensdauer und Beständigkeit gegen Korrosion. Es ist wichtig, Fittinge von renommierten Herstellern zu wählen, um eine sichere und zuverlässige Installation zu gewährleisten.

Vorteile von Lötfittings aus Kupfer

  1. Dauerhafte Verbindungen: Gelötete Verbindungen sind robust und langlebig, was sie ideal für dauerhafte Installationen macht.
  2. Sicherheit: Das Verlöten bietet eine dichte Verbindung, die das Risiko von Leckagen minimiert.
  3. Flexibilität: Mit einer Vielzahl von Fittingen können Installationen flexibel an unterschiedliche Anforderungen angepasst werden.
  4. Ästhetik: Gelötete Verbindungen haben ein sauberes und professionelles Aussehen.
  5. Zuverlässigkeit: Gelötete Fittinge halten hohen Druck- und Temperaturschwankungen stand.
  6. Welches Verfahren beim Kupferrohrsystem zum Verlöten?

    Beim Installieren von Kupferrohrsystemen stellt sich häufig die Frage, welches Lötverfahren – Hartlötung oder Weichlötung– am besten geeignet ist. Beide Methoden haben ihre spezifischen Vorteile und Anwendungen, abhängig von den Anforderungen des jeweiligen Systems. In diesem Artikel erklären wir, welches Verfahren in welchen Situationen bevorzugt wird und welche Materialien und Werkzeuge dafür benötigt werden.

    Weichlöten bei Kupferrohrsystemen

    Definition und Temperaturbereich: Weichlötung erfolgt bei Temperaturen unter 450°C. Typischerweise wird bei etwa 180°C bis 250°C gelötet.

    Anwendungen:

    • Sanitärinstallation: Weichlötung ist ideal für Trinkwasserinstallationen, da die niedrigen Temperaturen die Struktur und Festigkeit der Kupferleitungen nicht beeinträchtigen. Es wird häufig für die Verbindung von Kupferrohr in Haushalten verwendet.
    • Niederdrucksysteme: Für Systeme, die keinem hohen Druck ausgesetzt sind, bietet Weichlötung eine ausreichende Festigkeit.

    Vorteile:

    • Einfache Durchführung: Weniger Energiebedarf und einfachere Werkzeuge wie Lötkolben oder Lötgerät.
    • Kosten: Günstiger als Hartlöten, sowohl in Bezug auf Materialkosten als auch auf die benötigte Ausrüstung.
    • Niedrigere Temperaturen: Reduziert das Risiko von Schäden an Rohren und Fittings.

    Materialien und Werkzeuge:

    • Lot: Zinn oder Zinnlegierungen
    • Lötmittel: Kolophonium oder spezielle Flussmittelpasten
    • Werkzeuge: Lötkolben oder Lötgerät, Rohrschneider, Entgrater, Schleifpapier

    Hartlöten bei Kupferrohrsystemen

    Definition und Temperaturbereich: Hartlöten erfolgt bei Temperaturen über 450°C, häufig zwischen 600°C und 900°C.

    Anwendungen:

    • Heizungsanlagen: Hartlötung bietet die nötige Festigkeit und Beständigkeit gegen hohe Temperaturen, die in Heizungsanlagen auftreten können.
    • Hochdrucksysteme: Für Systeme, die hohen Druck- und Temperaturschwankungen standhalten müssen, ist Hartlöten die bevorzugte Methode.
    • Industrieanwendungen: In der Industrie, wo langlebige und robuste Verbindungen benötigt werden, ist Hartlöten weit verbreitet.

    Vorteile:

    • Hohe Festigkeit: Verbindungen sind stärker und widerstandsfähiger gegenüber mechanischen Belastungen und hohen Temperaturen.
    • Dichte Verbindungen: Bietet eine bessere Dichtigkeit gegen Gase und Flüssigkeiten.
    • Vielseitigkeit: Geeignet für eine breite Palette von Metallen und Legierungen.

    Materialien und Werkzeuge:

    • Lote: Kupfer-, Silber- oder Nickellegierungen
    • Lötmittel: Borax oder spezielle Hartlötflussmittel
    • Werkzeuge: Hochtemperaturlötlampe oder Brenner, Rohrschneider, Entgrater, Schleifpapier

    Entscheidungshilfe: Welches Verfahren ist das Richtige?

    Sanitärinstallation und Trinkwasser:

    • Empfohlenes Verfahren: Weichlötung
    • Begründung: Weichlötung ist ausreichend für die meisten Trinkwasserinstallationen und verursacht weniger thermischen Stress auf die Rohre.

    Heizungsanlagen und industrielle Anwendungen:

    • Empfohlenes Verfahren: Hartlötung
    • Begründung: Hartlötung bietet die nötige Festigkeit und Beständigkeit gegen hohe Temperaturen und Druck, die in diesen Systemen auftreten können.

    Niederdrucksysteme und einfache Verbindungen:

    • Empfohlenes Verfahren: Weichlötung
    • Begründung: Für Systeme, die keinem hohen Druck ausgesetzt sind, bietet Weichlötung eine kostengünstige und einfache Lösung.

    Hochdruck- und Hochtemperatursysteme:

    • Empfohlenes Verfahren: Hartlötung
    • Begründung: Für eine maximale Festigkeit und Dichtigkeit sind die höheren Temperaturen und robusteren Lote des Hartlötens erforderlich.
    • Vergleich von Hart- und Weichlötung

      Eigenschaft Weichlötung Hartlötung
      Temperaturbereich Unter 450°C Über 450°C
      Lote Zinn, Zinnlegierungen Kupfer, Silber, Nickel
      Lötmittel Kolophonium Borax
      Festigkeit der Verbindung Niedrig bis mittel Hoch
      Anwendungen Elektronik, Sanitärinstallation Heizungs- und Kühltechnik, Metallbearbeitung
      Vorteile Niedrigere Temperaturen, einfache Durchführung, kostengünstig Hohe Festigkeit, hermetische Verbindung, vielseitig

    Fazit

    Die Wahl zwischen Hart- und Weichlötung hängt von den spezifischen Anforderungen des Kupferrohrsystems ab. Für die meisten Trinkwasser- und Niederdruckanwendungen ist Weichlötung ausreichend, während für Hochdruck-, Heizungs- und industrielle Anwendungen Hartlötung die bessere Wahl ist.

Schritt-für-Schritt-Anleitung zum Verlöten (Fügeverfahren)von Fittingen

  1. Vorbereitung: Schneiden Sie die Kupferleitungen auf die gewünschte Länge und entgraten Sie die Schnittkanten. Reinigen Sie die Enden der Leitungen und die Innenflächen der Fittinge mit Schleifpapier oder einem Reinigungswerkzeug.
  2. Auftragen des Flussmittels: Tragen Sie eine dünne Schicht Lötmittel (Lötpaste) auf die gereinigten Oberflächen auf. Das Lötmittel hilft, Oxidation während des Lötvorgangs zu verhindern und fördert den Fluss des Lötzinns.
  3. Zusammenfügen: Stecken Sie das Rohr in den Fitting, sodass es fest sitzt.
  4. Erhitzen: Erwärmen Sie die Verbindungsstelle gleichmäßig mit einer Lötgerät, bis das Lötmittel zu schmelzen beginnt und sich leicht verfärbt.
  5. Fügeverfahren: Tragen Sie das Lötzinn auf die ewärmte Verbindungsstelle auf. Das Zinn sollte in die Verbindung gezogen werden und gleichmäßig um die Leitung und den Fitting fließen.
  6. Abkühlen lassen: Lassen Sie die Verbindung natürlich abkühlen, ohne sie zu bewegen oder zu stören.

Tipps für eine erfolgreiche Installation

  • Verwenden Sie hochwertiges Lötzinn und Lötmittel, um eine optimale Verbindung zu gewährleisten.
  • Sorgen Sie für ausreichende Belüftung, insbesondere bei Arbeiten in geschlossenen Räumen.
  • Tragen Sie geeignete Schutzkleidung wie Handschuhe und eine Schutzbrille, um sich vor Verbrennungen und Funken zu schützen.
  • Überprüfen Sie die Verbindungen nach dem Abkühlen auf Dichtheit, indem Sie das System mit Wasser oder Luft unter Druck setzen.

Häufige Fehler und wie man sie vermeidet

  1. Unzureichende Reinigung: Schmutz oder Oxidation können die Verbindung schwächen. Reinigen Sie die Oberflächen gründlich.
  2. Ungleichmäßiges Erwärmen: Dies kann zu einer ungleichmäßigen Verteilung des Lötzinns führen. Erwärmen Sie die Verbindung gleichmäßig.
  3. Zu wenig oder zu viel Lötmittel: Verwenden Sie die richtige Menge Lötmittel, um eine optimale Verbindung zu gewährleisten.

Notwendige Werkzeuge und Materialien

Zum Fügeverfahren von Kupferrohren benötigen Sie folgende Werkzeuge und Materialien:

  • Leitungen und Fittings
  • Lötkolben oder Lötlampe
  • Lötzinn
  • Lötmittel (Lötpaste)
  • Rohrschneider oder Säge
  • Entgrater oder Schleifpapier

Grundlegende Schritte beim Fügeverfahren von Kupferrohren

  1. Vorbereitung der Leitungen: Schneiden Sie die Kupferleitungen auf die gewünschte Länge und entgraten Sie die Schnittkanten.
  2. Reinigung: Reinigen Sie die Enden der Leitungen und die Fittings gründlich, um Schmutz und Oxidation zu entfernen.
  3. Auftragen des Flussmittels: Tragen Sie eine dünne Schicht Lötmittel auf die zu verbindenden Teile auf.
  4. Erwärmen und Verlöten: Erwärmen Sie die Verbindungsstelle gleichmäßig und tragen Sie das Lötzinn auf, bis es gleichmäßig fließt und die Verbindung versiegelt.

Mit diesen grundlegenden Schritten können auch Anfänger zuverlässige und langlebige Verbindungen herstellen. Ein gut gelötetes Kupferrohrsystem garantiert eine sichere Wasserversorgung und Heizleistung über viele Jahre hinweg.

Die fünf wichtigsten Fragen und Antworten zum Verlöten von Kupferrohrsystemen

1. Warum sollte ich ein Kupferrohrsystem zum Verlöten verwenden?

Antwort: Kupferrohrsysteme bieten zahlreiche Vorteile, die sie zur bevorzugten Wahl für viele Installationen machen. Sie sind langlebig, korrosionsbeständig und haben eine hohe thermische und elektrische Leitfähigkeit. Das Löten von Kupferrohren gewährleistet eine dauerhafte und hermetische Verbindung, die ideal für Wasser- und Heizungsinstallationen ist. Zudem sind Kupferleitungen umweltfreundlich, da sie zu 100% recycelbar sind.

2. Welche Werkzeuge und Materialien benötige ich ?

Antwort:

  • Kupferrohre und passende Fittinge
  • Lötkolben oder Lötgerät
  • Lötzinn
  • Lötmittel (Lötpaste)
  • Rohrabschneider oder Säge zum Schneiden der Leitungen
  • Entgrater oder Schleifpapier zum Reinigen der Rohrenden
  • Schutzkleidung wie Handschuhe und Schutzbrille

3. Wie bereite ich Leitungen und Lötfittings vor?

Antwort: Vorbereitung ist der Schlüssel für eine erfolgreiche Lötverbindung. Schneiden Sie die Kupferleitungen auf die gewünschte Länge und entgraten Sie die Schnittkanten, um scharfe Kanten zu entfernen. Reinigen Sie die Enden der Leitungen und die Innenflächen der Fittinge gründlich mit Schleifpapier oder einem speziellen Reinigungswerkzeug. Tragen Sie anschließend eine dünne Schicht Flussmittel (Lötpaste) auf die gereinigten Oberflächen auf, um die Oxidation während des Lötvorgangs zu verhindern und den Fluss des Lötzinns zu fördern.

4. Welche Schritte sind zu beachten?

Antwort:

  1. Vorbereitung der Leitungen und Fittinge: Schneiden, entgraten und reinigen.
  2. Auftragen des Flussmittels: Tragen Sie das Flussmittel gleichmäßig auf die zu verbindenden Teile auf.
  3. Zusammenfügen: Stecken Sie die Leitung in den Fitting, sodass es fest sitzt.
  4. Erhitzen: Erwärmen Sie die Verbindungsstelle gleichmäßig mit einem Lötgerät.
  5. Fügeverfahren: Tragen Sie das Lötzinn auf die erwärmte Verbindungsstelle auf, bis es gleichmäßig fließt und die Verbindung versiegelt.
  6. Abkühlen lassen: Lassen Sie die Verbindung abkühlen, ohne sie zu bewegen.

5. Wie überprüfe ich die Dichtheit und Qualität der gelöteten Verbindungen?

Antwort: Nach dem Abkühlen der gelöteten Verbindungen sollten Sie diese auf Dichtheit und Qualität überprüfen. Dies kann durch eine Druckprüfung mit Wasser oder Luft erfolgen. Füllen Sie das System mit Wasser oder setzen Sie es unter Luftdruck und überprüfen Sie sorgfältig alle Verbindungen auf Leckagen. Eine dichte Verbindung sollte kein Wasser oder Luft austreten lassen. Zudem sollten Sie die Verbindungen auf eine gleichmäßige Verteilung des Lötzinns und die Sauberkeit der Lötstellen kontrollieren.

Mit diesen Informationen sind Sie bestens gerüstet, um Fittinge zum Löten erfolgreich in Ihren Installationen zu verwenden. Eine sorgfältige Vorbereitung und die Beachtung der genannten Tipps und Schritte werden Ihnen helfen, zuverlässige und langlebige Verbindungen herzustellen.

Entdecken Sie unsere erstklassige Auswahl an Kupferrohrsystemen ! Schauen Sie in unserem Online-Shop vorbei und finden Sie alles, was Sie für Ihre nächste Installation benötigen.