Persönliche & kompetente Beratung rund um Heizung- & Sanitär Produkte + Zubehör
Telefon: 03576/213864
eMail: anfrage@shk-markt24.de
Freistehende Badewanne Serie Inspire von Riho
ab 1.264,99 €Eine freistehende Badewanne ist ein luxuriöses und stilvolles Element in modernen Badezimmern. Sie steht frei im Raum und ist nicht an Wände oder Böden befestigt, was ihr eine ästhetische und elegante Präsenz verleiht. Hier sind einige wichtige Informationen über freistehende Badewannen, einschließlich Einbau, Aspekte, die beachtet werden müssen, verfügbare Farben, Größen, Materialien und bekannte Hersteller.
Stellen Sie sicher, dass der Standort der Badewanne genügend Platz bietet, um die Badewanne vollständig zur Geltung zu bringen. Es sollte genügend Freiraum rund um die Wanne geben, um den Zugang zu erleichtern und ein Gefühl von Offenheit zu vermitteln.
Prüfen Sie die Tragfähigkeit des Bodens. Freistehende Badewannen, insbesondere solche aus schweren Materialien wie Gusseisen, können sehr schwer sein.
Stellen Sie sicher, dass die Wasseranschlüsse für die Zuleitung und den Ablauf vorhanden sind oder installiert werden können. Die Installation von freistehenden Wasserhähnen erfordert eine Bodenmontage oder eine Wandmontage in der Nähe.
Der Ablauf der Badewanne muss sicher und effizient installiert werden, um Leckagen zu vermeiden. Es kann erforderlich sein, den Boden für die Rohrverlegung zu öffnen.
Stellen Sie sicher, dass die Badewanne stabil und sicher steht. Einige Modelle erfordern spezielle Halterungen oder Stützen.
Freistehende Badewannen benötigen mehr Platz als eingebaute Modelle. Planen Sie ausreichend Platz für die Wanne selbst und den Zugang rundherum ein.
Wählen Sie eine Badewanne, die zum Stil des Badezimmers passt. Moderne, klassische oder minimalistische Designs sind erhältlich.
Einige Materialien erfordern spezielle Pflege. Informieren Sie sich über die Reinigungs- und Pflegeanforderungen der ausgewählten Badewanne.
Freistehende Badewannen sind in einer Vielzahl von Farben und verschiedenen Formen erhältlich, von klassischen Weiß- und Beigetönen bis hin zu auffälligen Farben wie Schwarz, Blau oder sogar metallischen Finishes wie Gold und Silber.
Die Größen variieren je nach Modell und Hersteller. Typische Längen liegen zwischen 140 cm und 190 cm, während die Breite zwischen 70 cm und 90 cm variiert, so gibt es z.B. 170 x 90 cm oder 180 x 80 cm . Es gibt auch kompaktere Modelle für kleinere Bäder und große Badezimmer.
Der Einbau einer Badewanne freistehend / halb freistehend erfordert sorgfältige Planung und Berücksichtigung der oben genannten Aspekte, um sicherzustellen, dass die Wanne sowohl funktional als auch ästhetisch ansprechend ist. Mit der richtigen Auswahl und Installation kann eine freistehende Badewanne ein Highlight in jedem Bad sein.
Eine freistehende Badewanne steht vollständig frei im Raum, während eine eingebaute Badewanne an Wänden oder in einer Ecke installiert wird. Freistehende Wannen haben oft eine ästhetischere Präsenz und erfordern mehr Platz um sie herum.
Freistehende Badewannen bieten mehr Designfreiheit und können als zentrales Gestaltungselement im Bad fungieren. Sie sind oft tiefer und bieten ein luxuriöseres Badeerlebnis. Außerdem sind sie leichter zu reinigen, da es keine Ecken gibt, die schwer zugänglich sind.
Die häufigsten Materialien für freistehende Badewannen sind Acryl, Gusseisen, Stahl-Emaille, Kupfer und Naturstein wie Marmor. Jedes Material hat seine eigenen Vor- und Nachteile in Bezug auf Haltbarkeit, Wärmeübertragung und Pflegeaufwand.
Die Badewanne freistehend ist in einer Vielzahl von Größen erhältlich, typischerweise zwischen 140 cm und 190 cm lang und zwischen 70 cm und 90 cm breit. Es gibt auch kleinere Modelle für kompaktere Bäder.
Die Installation einer freistehenden Badewanne erfordert normalerweise die Platzierung auf einer ebenen, stabilen Oberfläche. Manchmal sind zusätzliche Halterungen oder Stützen erforderlich, um die Stabilität zu gewährleisten. Wasseranschlüsse müssen für die Zuleitung und den Ablauf vorhanden sein, was je nach Modell Bodenöffnungen oder spezielle Installationen erfordern kann.
Ja, freistehende Badewannen erfordern oft spezielle Badewannenarmaturen, die entweder am Boden neben der Wanne (Standarmatur) oder an der Wand montiert werden. Diese freistehende Armatur ist oft höher als bei eingebauten Wannen, um das freistehende Design zu unterstützen.
Die Pflege hängt vom Material der Badewanne ab. Acrylwannen sind leicht zu reinigen, während Stahl-Emaille-Wannen widerstandsfähiger gegenüber Kratzern sind. Naturstein- oder Kupferwannen benötigen möglicherweise spezielle Reinigungsmittel, um ihre Optik zu erhalten.
Ja, es gibt auch kompaktere Modelle freistehender Badewannen, die für kleinere Badezimmer geeignet sind. Sie können Platz sparen, ohne auf den modernen Look einer freistehenden Wanne verzichten zu müssen.
Ja, freistehende Badewannen sind oft teurer als eingebaute Modelle aufgrund ihres speziellen Designs, der Materialien und der aufwendigeren Installation. Die Preise variieren jedoch je nach Hersteller, Material und Design.
Zu den bekannten Marken von freistehenden Badewannen gehören Victoria + Albert, Kaldewei, Villeroy & Boch, Duravit, Bette, Maison Valentina und viele mehr, die eine breite Palette an Designs und Materialien anbieten.