Persönliche & kompetente Beratung rund um Heizung- & Sanitär Produkte + Zubehör
Telefon: 03576/213864
eMail: anfrage@shk-markt24.de
Ein Waschtisch ist ein wichtiges Möbelstück im Badezimmer, das oft über dem Waschbecken angebracht ist. Er dient nicht nur als funktionale Unterlage für den Waschbereich, sondern trägt auch zur Ästhetik des Raumes bei. Waschtische sind in verschiedenen Materialien wie Holz, Glas, Keramik oder Kunststein erhältlich und bieten eine Vielzahl von Designs, von modern und minimalistisch bis hin zu antik und kunstvoll verziert.
Praktisch betrachtet bieten sie Platz für die Aufbewahrung von Toilettenartikeln, Handtüchern und anderen persönlichen Gegenständen. Manche Waschtische sind mit Schubladen oder Regalen ausgestattet, während andere eine einfachere, offene Gestaltung haben. Die Wahl des Waschtisches ist oft von der Größe des Badezimmers, dem persönlichen Geschmack und dem gewünschten Stil abhängig.
Ein gut gewählter Waschtisch kann das Ambiente eines Badezimmers stark beeinflussen, indem er entweder als zentrales Element hervorsticht oder sich nahtlos in die übrige Badezimmereinrichtung einfügt. Darüber hinaus gibt es verschiedene Installationsarten für Waschtische, von freistehenden Modellen über Wandmontage bis hin zu eingebauten Varianten, die jeweils unterschiedliche Platzanforderungen und Installationstechniken mit sich bringen.
Ein Waschbecken mit Unterschrank kombiniert das Waschbecken mit einem darunterliegenden Schrank, der zusätzlichen Stauraum bietet. Diese Art von Waschtisch ist besonders beliebt in Badezimmern, da er Platz für Handtücher, Toilettenartikel und andere persönliche Gegenstände bietet. Der Waschtischunterschrank kann mit Schubladen, Türen oder offenen Regalen ausgestattet sein, je nach den Bedürfnissen und dem Stil des Raumes.
Ein Doppelwaschtisch ist ideal für Bäder, die von mehreren Personen genutzt werden oder einfach nur viel Platz bieten möchten. Er besteht aus zwei Waschbecken, die in einem gemeinsamen Unterschrank oder auf einem breiten, gemeinsamen Waschtisch platziert sind. Diese Art von Waschtisch ermöglicht es zwei Personen gleichzeitig zu waschen, was besonders praktisch in Familien oder geteilten Badezimmern ist.
Ein Doppelwaschbecken mit Unterschrank ist ideal für Bäder, die von mehreren Personen genutzt werden oder einfach viel Platz bieten möchten. Er besteht aus zwei Waschbecken, die entweder in einem gemeinsamen Waschbeckenunterschrank oder auf einer breiten, gemeinsamen Waschtischplatte platziert sind. Der Unterschrank bietet zusätzlichen Platz für Handtücher, Toilettenartikel und andere persönliche Gegenstände. Diese Art von Waschtisch ist besonders praktisch in Familienbädern oder geteilten Badezimmern, da sie es ermöglicht, dass zwei Personen gleichzeitig ihre Pflege durchführen können, ohne sich in die Quere zu kommen. Doppelwaschtische mit Unterschrank sind in einer Vielzahl von Stilen und Materialien erhältlich, von modern und minimalistisch bis hin zu traditionell und klassisch, passend zu den unterschiedlichen Einrichtungsstilen und Bedürfnissen der Nutzer.
In Gäste-WC oder kleinen Badezimmern ist oft ein kleiner Waschtisch mit einem Handwaschbecken über dem Waschtisch installiert. Diese Lösung spart Platz und bietet dennoch eine funktionale Waschgelegenheit für Gäste. Das Handwaschbecken ist meist kompakt und kann direkt über dem Waschtisch oder seitlich montiert werden.
Ein stehender Waschtisch ist freistehend und nicht an der Wand befestigt. Diese Art von Waschbecken kann entweder auf einem Sockel stehen oder auf einem Gestell ruhen. Sie sind oft in traditionellen Badezimmerdesigns zu finden und verleihen dem Raum eine klassische Ästhetik. Stehende Waschtische bieten oft viel Beinfreiheit und können unter dem Waschbecken zusätzlichen Platz bieten.
Ein Aufsatzwaschbecken ist eine moderne Variante, bei der das Aufsatzbecken direkt auf der Waschtischplatte platziert wird, anstatt eingelassen zu sein. Dies bedeutet, dass das Waschbecken über der Oberfläche des Waschtisches sitzt, was ihm ein stillvolles und zeitgemäßes Aussehen verleiht. Waschtische für Aufsatzwaschbecken sind in verschiedenen Formen und Materialien erhältlich, einschließlich Keramik-Aufsatzbecken, Glas, Naturstein und Kunststoff. Sie sind oft Teil eines minimalistischen Designs und bieten eine einfache Reinigung, da sie keine Ecken oder Kanten haben, in denen sich Schmutz ansammeln kann. Diese Art von Waschtisch kann auf verschiedenen Arten montiert werden, einschließlich direkt auf der Waschtischplatte oder auf einem speziellen Untersatz.
Ein Aufsatzwaschbecken mit Unterschrank und Badspiegel ist eine praktische Lösung für moderne Bäder. Diese Kombination vereint Design und Funktionalität, indem sie das Waschbecken elegant auf einer Ablagefläche präsentiert und gleichzeitig wertvollen Platz bietet
Waschbecken mit oder ohne Unterschränken sind in verschiedenen Materialien erhältlich, die jeweils unterschiedliche Eigenschaften und Ästhetik bieten:
Echter Holzwaschtische, wie z.B. Eiche verleihen dem Badezimmer eine warme, natürliche Note. Sie sind robust und langlebig, können aber pflegeintensiver sein.
Keramikwaschtische sind sehr beliebt aufgrund ihrer Langlebigkeit, Kratzfestigkeit und einfachen Reinigung.
Glaswaschtische sind modern und stillvoll, bieten aber weniger Staufläche. Sie erfordern regelmäßige Reinigung, um Wasserflecken zu vermeiden.
Künstliche Steinmaterialien wie Marmor oder Quarz bieten eine klasse Optik und sind pflegeleicht sowie widerstandsfähig gegen Flecken und Kratzer.
Edelstahlwaschtische sind robust, hygienisch und rostbeständig. Sie werden oft in modernen und industriellen Badezimmerdesigns verwendet.
Die Wahl des Materials hängt von persönlichen Vorlieben, dem gewünschten Stil des Badezimmers sowie von praktischen Überlegungen wie Pflegeaufwand und Langlebigkeit ab.
Waschtische sind in einer Vielzahl von Farben erhältlich, die jedem Badezimmerdesign und persönlichen Geschmack gerecht werden können. Die Farbauswahl kann die Atmosphäre und das Gesamtbild des Badezimmers stark beeinflussen. Hier sind einige beliebte Farben und ihre Wirkung:
Eine Waschtischarmatur ist ein wesentliches Bauteil für jeden Waschtisch, das zur Steuerung der Wasserversorgung dient. Sie besteht in der Regel aus einem Wasserhahn und den dazugehörigen Bedienelementen für die Regelung von Wasserfluss und -temperatur. Die Armatur wird entweder auf dem Waschbecken oder an der Wand montiert und ist mit den Wasserleitungen verbunden.
Die Wahl der Farbe sollte nicht nur nach ästhetischen Gesichtspunkten, sondern auch nach der Gesamtgestaltung des Badezimmers erfolgen. Die Farbkombination mit Wänden, Böden und anderen Möbelstücken ist entscheidend, um ein harmonisches und ansprechendes Gesamtbild zu schaffen.
Insgesamt ist der Waschtisch nicht nur ein praktisches Möbelstück im Bad, da er auch als Badschrank dient, sondern auch ein gestalterisches Element, das Komfort und Funktionalität miteinander verbindet und somit einen wesentlichen Beitrag zur Gesamtausstattung des Raumes leistet.
Die Größe ist vom verfügbaren Platz im Bad ab sowie von der Anzahl der Personen, die den Waschtisch nutzen abhängig. Standardbreiten für Waschbecken liegen oft zwischen 60 cm und 120 cm.
Das beste Material ist von persönlichen Vorlieben, dem gewünschten Stil und der Pflegeleichtigkeit abhängig. Beliebte Optionen sind Keramik, Kunststein und Holz.
Die Standardhöhe für einen Waschtisch liegt zwischen 80 cm und 90 cm. Die genaue Höhe kann jedoch je nach den individuellen Bedürfnissen und der Körpergröße angepasst werden.
Ja, viele Waschtische werden mit Anleitungen für die Selbstinstallation geliefert. Für kompliziertere Installationen wie z. B. bei Wandmontage ist jedoch möglicherweise professionelle Hilfe erforderlich.
Ein Waschtisch mit Unterschrank bietet zusätzlichen Stauraum für Badutensilien und Handtücher, während er gleichzeitig den Waschbereich ordentlich hält. Nachteilig kann sein, dass der Unterschrank den Raum optisch verkleinern kann.
Die Reinigung hängt vom Material des Waschbeckens ab. Im Allgemeinen können Sie einen milden Reiniger und ein weiches Tuch verwenden. Vermeiden Sie abrasive Reinigungsmittel, die das Material beschädigen könnten.
Ja, einen Waschbecken zu ersetzen ist oft möglich, solange die neuen Abmessungen und die Installationsmethode mit der vorhandenen Infrastruktur kompatibel sind.
Für kleine Bäder sind platzsparende Modelle wie ein Waschtisch mit geringer Tiefe oder ein Eckwaschtisch ideal. Auch ein wandmontierter Waschtbecken kann den Raum optisch größer wirken lassen.
Verwenden Sie einen wasserdichten Dichtstoff um das Waschbecken herum und stellen Sie sicher, dass Leitungen ordnungsgemäß installiert und gewartet werden, um Undichtigkeiten zu vermeiden.
Moderne Waschtische können mit zusätzlichen Funktionen wie LED-Beleuchtung, integrierten Handtuchhaltern, berührungslosen Wasserhähnen oder sogar Bluetooth-Lautsprechern ausgestattet sein, die das Badeerlebnis verbessern können.